Das Betreuungsangebot konnte leider nicht länger finanziert werden! Die Einrichtungen haben zum 31.07.2022 geschlossen.
Schülerhort
Ein Haus voller Lachen, Lernen und Leben…
Wir beherbergen einen Schülerhort für Schulkinder aus allen Schulformen der 1.- 6. Klassen (6-12 Jahren). Vertrauensvolle Zusammenarbeit, Beziehung und Verlässlichkeit sind die Grundlagen unserer Arbeit. Wir bieten 20 Plätze täglich in der Zeit von 12.00 Uhr bis 17.30 Uhr mit der Option eines warmen Mittagessens. Neben der pädagogischen alltäglichen Begleitung, beinhaltet unser Hort auch ein Angebot für die Ferienzeiten durch das Ferienprogramm.
Downloads |: Anmeldeformular |: Richtlinien |: Unsere Konzeption
Uns ist es wichtig, den Kindern einen familiären und verlässlichen Rahmen zu geben. Darum werden sie einem Bezugserzieher zugeordnet, der sowohl den Kindern und Eltern wie auch Dritten Ansprechpartner und Begleiter in der pädagogischen Arbeit ist. Die Ziele und Inhalte unserer Arbeitsweise können Sie jederzeit detailliert unserer Konzeption im Downloadbereich entnehmen.
Im Januar 2013 sind wir mit großzügiger Unterstützung durch die Sick AG als Einrichtung gestartet. Und seither können wir unsere Ziele und Vorstellungen einer wertschätzenden Bildungseinrichtung umsetzen.
Seit dem 01. März 2018 sind wir in enger Kooperation mit der Gisela-und-Erwin-Sick-Stiftung und haben unseren aktuellen Standort im Bürgerhaus Waldkirch bezogen. Dies ermöglichte uns die Erweiterung des Portfolios um eine Hausaufgabenbetreuung für Kinder bis 14 Jahren.
Seit dem Rückzug der Stiftung im August 2021 wirtschaften wir mit Ersparnissen und Spendengeldern.
Der volle Hortplatz (5 Tage/Woche) kostet monatlich 120,-€. Das Essen ist eine Zusatzleistung zu 4,50€ pro Portion/Tag und kann Tag genau bestellt und abgerechnet werden. Der halbe Hortplatz kostet 85,-€ und beinhaltet 3 Betreuungstage pro Woche. Auch hier kann auf das Zusatzangebot eines Mittagessens in Anspruch genommen werden.
Hausaufgabenbetreung
Im Gegensatz zum Hort richtet sich das Angebot der Hausaufgabenbetreuung an Kinder und Jugendliche der weiterführenden Schulen bis zu ihrem 14. Lebensjahr. Es ist möglich in 15 zur Verfügung stehenden Plätzen, die Kinder individuell an einzelnen und/oder mehreren Tagen für die Zeit der Hausaufgabenbetreuung (von Schulende bis 16.30 Uhr) anzumelden.
Neben der praktischen Unterstützung bei den Hausaufgeben ist es uns wichtig, auch die Strukturen für selbstständiges Lernen zu vermitteln. Während jüngere Schüler gerne noch die volle Betreuungszeit mit Spiel und sozialen Kontakten nutzen, haben ältere Schüler die Möglichkeit, altersentsprechend, ihre eigenen sozialen Netzwerke (z.B. Aktivitäten in Vereinen oder Musikschule) selbständig zu besuchen. Daher nutzen sie das Angebot zunehmend nur noch für die Erledigung ihrer Hausaufgaben. Die Hausaufgabengruppe ist Ihrem Charakter entsprechend ein Angebot, welches ausschließlich an Schultagen öffnet.
Die Hausaufgabengruppe kostet pro gebuchtem Betreuungstag 16,00 € im Monat und somit bei einem vollen Betreuungsplatz 80,00 Euro im Monat. Eine Buchung des Mittagessens ist hier nicht möglich; aber mitgebrachtes Essen/Vesper kann verzehrt werden.
Das Team

Anita Faulhaber
Dipl. Heilpädagogin (FH), Erzieherin

Ortrud Dittberner-Joos
Fachlehrerin und Mutter von drei Kindern

Max Singler
Heilerziehungspfleger

Margarita Resch
Hauswirtschaftsleiterin
Mutter von zwei Kindern

Mechthild Jauch
Quereinsteigerin
Springerin

Angelika Schmidt
Werkstudentin
Pädagogik der frühen Kindheit (PH)
Ein paar Impressionen






